Als die Firma Siemens & Co., aus der mittlerweile die Sidroga Gesellschaft für Gesundheitsprodukte mbH hervorgegangen ist, gegründet wurde, waren die Emser Pastillen schon 100 Jahre populär. Die Erben des Industriellen Friedrich Siemens pachteten im Jahr 1958 die Solequellen von Bad Ems und die Einrichtungen der Pastillenproduktion. In den 1990er Jahren entstanden zwei neue Betriebsstätten: eine Verdampfungsanlage (Werk I) wurde in Betrieb genommen und das Verwaltungsgebäude (Werk II) bezogen.
Nach Übernahme des Unternehmens durch die Familie Strüngmann im Jahr 1998 folgten umfangreiche Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen in Werk I sowie eine Erweiterung von Produktion und Lager in Werk II. 2007 kam das Schwesterunternehmen Sidroga hinzu, so dass aufgrund des kontinuierlichen Wachstums 2013 ein weiterer Verwaltungsstandort (Werk III) im Herzen von Bad Ems bezogen werden konnte.
Die Unternehmensgruppe beschäftigt heute etwa 150 Mitarbeiter, darunter ein 30-köpfiges Außendienstteam (Arzt und Apotheke) in Deutschland, Österreich und der Schweiz.